Die Heilige Anna

Der Name bedeutet im Hebräischen «Gnade, Liebe, Gebet». Geschichtlich ist wenig bekannt über sie, und biblisch wird sie nicht erwähnt, doch ist ihre Verehrung sehr alt. Als Mutter der Gottesmutter Maria wird sie gemeinsam mit ihrem Enkel, dem Jesuskind, oft als Anna Selbdritt dargestellt.

Die Heilige Anna ist eine der Lieblingsheiligen des katholischen Volkes. Sie ist Patronin und Schutzfrau der Braut- und Eheleute, der Mütter, der unfruchtbaren Frauen und der Schwangeren, der Witwen, der Bedürftigen und der Armen. Sie wird angerufen von Arbeiterinnen und Handwerkern, Goldschmieden, Näherinnen, Seilern und Webern, von Hausfrauen, Hausangestellten, von Feuerwehrleuten, bei Gewittern und auch als Beiständin für einen guten Tod.

Hinter der Geschichte der Verehrung der Heiligen Anna steht das uralte Wissen der Frauen um die Bedeutung der mütterlichen Quelle des Lebens.

Heilige Anna sei mit uns auf unserem Lebensweg.
Begleite uns durch die Wüstenzeiten unseres Lebens!
Erwecke in uns den Mut zur Klage, gerade wenn wir einsam und verzweifelt sind.
Schenke uns neue Kraft und Gottvertrauen in das, was durch uns in die Welt gelangen will.

Dein Segen befruchte unser Ja zum Leben in allen Facetten;
er gebe uns Rückhalt und Freiheit – Wurzeln und Flügel.

Heilige Anna, lehre uns deine Weisheit, dass wir diese bei uns selbst
und bei anderen wertschätzen und miteinander teilen.
So wollen wir ein Segen sein für uns und andere.

Amen